fair-fish – Weil man Fische nicht streicheln kann

Fische sind uns ferner als andere  Tiere. Wir wenig über ihre Bedürfnisse. Was ist ein gutes Fischleben? Das war bisher kaum ein Thema.

Fishes are stranger to us than other animals. We know little about their needs. What defines a good life for a fish? This has hardly been an issue so far.

Die Geschichte des Vereins fair-fish international von seinen Anfängen in der Schweiz 1997 mit politischen Kampagnen über das Labelprojekt mit artisanalen Fischern im Senegal bis zur wissenschaftlichen Datenbank über das Fischwohl in Aquakultur und Fischerei 2020. Erzählt von seinem Gründer und langjährigen Präsidenten.

The history of the fair-fish international association, from its beginnings in Switzerland in 1997 with political campaigns, to the label project with artisanal fishermen in Senegal, to the scientific database on fish welfare in aquaculture and fisheries in 2020. Told by its founder and long-standing president.

Autor: Billo Heinzpeter Studer – Leseprobe
154 Seiten, mit zahlreichen Fotos, Format A5, Softcover
Verlag rüffer & rub, Zürich, 2020
ISBN 978-3-906304-67-0
Auch als eBook bei Buchhaus.ch oder orellfuessli.ch

FAIR-FISH—Because You Shouldn’t Tickle Fishes
Author: Billo Heinzpeter Studer – extract
159 pages, with many photos, A4 format, softcover
ISBN 978-3-906304-83-0
Available from the publisher, in print or as an eBook.

CHF / EUR 27.- inkl. Porto · postage included (Europe only)